- obere Oberfläche
- obere Oberfläche f TECH upper surface
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Oberfläche — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… … Das Herkunftswörterbuch
obere — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… … Das Herkunftswörterbuch
Oberfläche — Erscheinungsbild; Präsenz (fachsprachlich); Erscheinung; Aussehen; Äußeres; Schein; Anschein * * * Ober|flä|che [ o:bɐflɛçə], die; , n: a) Gesamtheit der Flächen, die einen Körper von außen begrenzen … Universal-Lexikon
Oberfläche — die Oberfläche, n (Grundstufe) die obere Grenze eines Gewässers oder eines Körpers Beispiele: Die Oberfläche des Sees hat sich kaum bewegt. Ich bin auf der glatten Oberfläche ausgerutscht … Extremes Deutsch
Oberfläche, die — Die Oberflche, plur. die n, die obere oder oberste Fläche eines Dinges, im Gegensatze der Unter oder Grundfläche. Die Oberfläche der Erde oder einer jeden andern Kugel ist dem Mittelpuncte und den um denselben, befindlichen Theilen entgegen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Oberer — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… … Das Herkunftswörterbuch
Oberin — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… … Das Herkunftswörterbuch
Ober — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… … Das Herkunftswörterbuch
oberst — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… … Das Herkunftswörterbuch
Oberster — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… … Das Herkunftswörterbuch
Oberst — obere: Das Adjektiv mhd. obere, ahd. obaro beruht auf einer Komparativbildung zu dem unter 1↑ ob behandelten Wort. Die Substantivierung Oberer (16. Jh.) wird im Sinne von »Vorgesetzter« verwendet. Dazu gebildet ist die weibliche Form Oberin… … Das Herkunftswörterbuch